Dabei wird wohnortnah eine intensivierte physiotherapeutische Behandlung mit einem muskulären Aufbauprogramm durchgeführt. An das durchführende Zentrum sind bestimmte Anforderungen von Seiten des Versicherungsträgers geknüpft. Die EAP kommt in Betracht bei Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates in Kombination mit besonders schweren Störungen der Körperfunktion sowie der Einschränkung der Aktivität und Teilhabe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen